Annual Meeting of our Interdisciplinary Center for Neuroendocrine Tumors “BONNETZentrum” of the University Hospital Bonn - current situation and future
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung:
Firma Ipsen Pharma GmbH (Sponsor: 6.000 €)
statt.
Ab 16:00 Uhr |
Begrüßungskaffee
|
16:20 Uhr |
Begrüßung, Moderation und Vorsitz: Prof. Dr. med. Markus Essler
Direktor, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin PD Dr. med. Georg Feldmann Medizinische Klinik und Poliklinik III (Onkologie) |
16:40 Uhr |
Key points in the surgical treatment of NETs Prof. Reza Kianmanesh Member of ENETS Executive Commitee,
CHU Robert Debre Reims, Frankreich |
17:10 Uhr |
Nuklearmedizinische Diagnostik bei neuroendokrinen Tumoren Dr. med. Florian Gärtner Stellvertretender Klinikdirektor / Oberarzt, Leitung Szintigraphie und PET/CT, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
17:30 Uhr
17:50 Uhr
18:10 Uhr |
Kaffeepause
Chirurgische Therapie der neuroendokrinen Tumore des oberen GI-Traktes
Dr. Philipp Lingohr
Chirurgische Optionen bei neuroendokrinen Tumoren an der Bonner Universitätsklinik
PD Dr. med. Arne Koscielny
|
18:30 Uhr
18:50 Uhr
19:10 Uhr
19:40 Uhr |
Medikamentöse Therapie des pNET
PD Dr. med. M.A. Gonzalez-Carmona
Die TNM-Klassifikation der neuroendokrinen Tumoren des gastro-intestinal Traktes-2017 Prof. Dr. Marieta Toma
Oberärztin, Institut für Pathologie
Die Rolle von Biotherapie als Kombinationstherapie mit PRRT und Erhaltungstherapie bei NET PD Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKB
Dr. Anna Yordanova
Assistenzärztin
Diskussion, Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. med. Markus Essler
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKB |
20:00 Uhr |
Imbissbuffet |
Veranstaltungsort
KAMEHA Grand Hotel Bonn
Raum KAMEHA SPIRIT
Am Bonner Bogen 1
53227 Bonn
Continuing Medical Education (CME-Punkte)
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein mit 4 CME-Punkte anerkannt und genehmigt.