Wegen COVID19-Corona Virus wurde die Veranstaltung verschoben.
(Ein neuer Termin ist bereits in der Abstimmung und wird bald bekannt gegeben)
Annual Meeting of our Interdisciplinary Center for Neuroendocrine Tumors “BONNETZentrum” of the University Hospital Bonn
GRUSSWORT
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine große Freude, Sie zum diesjährigen interdisziplinären Treffen des Bonner Zentrums für Neuroendokrine Tumoren einladen zu dürfen.
Die Diagnostik und Therapie der neuroendokrinen Neoplasien ist ein langjähriger Schwerpunkt des Universitätsklinikum Bonn. Dabei arbeiten die Kliniken für Chirurgie, Gastroenterologie, Nuklearmedizin, Onkologie, Pathologie, Radiologie sowie Strahlentherapie interdisziplinär zusammen, um für jeden Patienten eine personalisierte Medizin zu ermöglichen. Das BONNET-Zentrum genießt die ständige Unterstützung der Abteilungen für Palliativmedizin bzw. Psychoonkologie.
Das zertifizierte Tumorboard des CIO Bonn für neuroendokrine Malignome bietet jeden Donnerstag alle beteiligten Kollegen die Gelegenheit ihre NET-Patienten vorzustellen, und gemeinsam für die Patienten die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu planen.
An diesem Fortbildungsnachmittag werden neben den operativen Vorgehensweisen bei verschiedenen neuroendokrinen Tumoren, auch aktuelle histopathologische Klassifikationen dieser Tumoren, onkologische und nuklearmedizinische Therapieoptionen sowie ein innovatives Thema über Sequenzierung und Molekulares Tumorboard bei neuroendokrinen Neoplasien vorgestellt.
Wir werden uns sehr freuen, Sie am 11.11.2020 begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tagung.
Ihr
Prof. Dr. med. Markus Essler
Direktor
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Schwerpunkte 2019
PROGRAMMÜBERSICHT 2019
Ab 15:45 Uhr | Begrüßungskaffee |
16:00 Uhr
|
Eröffnung Prof. Dr. med. Markus Essler Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKB |
Vorsitz:
Priv.-Doz. Dr. med. Arne Koscielny,
Prof. Dr. med. Glen Kristiansen,Institut für Pathologie
Prof. Dr. med. Markus Essler, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKB
|
|
16:10 Uhr |
Aktuelle histopathologische Klassifikation und molekularpathologische Progosefaktorender neuroendokrinen Neoplasien
OA
Prof. Dr. med. Marieta Toma, |
16:30 Uhr
|
Chirurgie: Aktuelle chirurgische Standards und innovative Möglichkeiten
Operative Behandlung von Ösophagus/Magen-NET UKB |
16:50 Uhr |
Chirurgische Behandlung der Lebermetastasen der neuroendokrinen
Tumoren UKB
|
17:10 Uhr
|
Operative Behandlung des Pankreas-NET
PD OA Dr. med. Tim
Glowka, UKB
|
17:30 Uhr |
Kaffeepause |
17:50 Uhr |
Vorsitz:
Prof.
Dr. med. Yon-Dschun Ko,
Prof. Dr. med. Markus Essler, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKB
Sequenzierung und Molekulares Tumorboard bei NEN“ zum Themenkomplex 5-
Molekulare Therapie der NEN
|
18:10 Uhr |
Theranostik in NET
|
18:30 Uhr
|
Wo stehen wir heute mit der Systemtherapie |
18:50 Uhr
|
Rolle der Radiologie in der Diagnostik und Therapie neuendokriner Neoplasien OA Dr. med. Carsten Meyer, Radiologische Klinik,UKB |
|
Biotherapie und
Immuntherapie bei NET
|
|
Vorstellung der Selbsthilfegruppe für Patienten und Angehörige
Edith Höhner |
20:00 Uhr |
Zusammenfassung und Schlusswort
Prof. Dr. med. Markus Essler,OA Prof. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar, MSc, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UKB
Imbissbuffet |
bitte per Fax an 49 (0)228 / 287 - 19057
oder bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt.
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Bonn
Ärztlicher Kursleiter:
Prof. Dr. Markus Essler
Direktor, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn.
Continuing Medical Education (CME-Punkte):
Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt und genehmigt.
(Wir bedanken uns bei unseren Ausstellern - bitte beachten Sie deren Produktangebote)
Firma Ipsen Pharma GmbH (Sponsor: 3.000 €)
Firma Novartis Pharma GmbH (Aussteller: 2.500 €)
Advanced Accelerator Applications Germany GmbH (Sponsor: 3.000 €)