Hochauflösender Ultraschall
Mit modernsten Ultraschallgeräten (Sonographie mit 7-18 MHz-Schallköpfen) können neben der Größenbestimmung auch Strukturveränderungen der Schilddrüse wie Knoten oder Zysten erkannt, beurteilt und vermessen werden. Bestimmte Strukturveränderungen können Hinweise auf eine Autoimmunthyreopathie geben. Bei sonographisch nachgewiesenen Knoten wird die Funktion der Schilddrüse mit einer Szintigraphie dargestellt, die Aufschluss über Autonomien oder kalte Areale geben kann.